Pflegedienst
In der Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital gibt es sieben Stationen mit insgesamt 205 Planbetten überwiegend in Zwei- und Dreibettzimmern sowie gesonderten Wahlleistungszimmern und eine Intensivstation mit zwölf Betten und eine interdisziplinären Notaufnahme. Bei einem geplanten Aufenthalt durchlaufen Sie die vorstationäre Aufnahme, in der alle Formalitäten erledigt werden, um sich dann am besprochenen Aufnahmetag auf der jeweiligen Station einzufinden.
Unser examiniertes Fachpersonal wird von Gesundheits- und Krankenpflegeschülern*-schülerinnen, Stationshilfen, Bundesfreiwilligendienstlern und Praktikanten*Praktikantinnen bei der täglichen Arbeit unterstützt. Stationsübergreifend und zum Wohl der Patienten*Patientinnen arbeiten wir eng mit der Physiotherapie, dem Sozialdienst, den Grünen Damen und Herren, der Bücherei und dem Patientenbegleitdienst zusammen. Wir sind im ständigen Austausch mit den einzelnen Berufsgruppen und nehmen uns gerne Zeit für Ihre Fragen und Anregungen. Der gegenseitige Informationsaustausch zwischen den einzelnen Schichten und Berufsgruppen sichert die Kontinuität, so dass Sie immer gut betreut sind.

Jörg Waldmann, Pflegedirektor
"Wir betrachten jeden Patienten als Gast unseres Hauses, dem wir unsere besondere Aufmerksamkeit schenken und dessen Eigenständigkeit wir unterstützen."
Es ist uns wichtig, Ihre individuellen Bedürfnisse zu respektieren und stellen Sie in Ihrer Gesamtheit in den Mittelpunkt unseres Handelns. Wenn gewünscht, beziehen wir Ihre Angehörigen gerne in den pflegerischen Tagesablauf ein.

Bereichsleitung Pflegedienst
Sylvia Scheer
0531.699-3002
0531.699-3090
s.scheer @heh-bs.de
Das Ziel unserer Pflege ist es, unter Berücksichtigung neuester wissenschaftlich fundierter Erkenntnisse und gemeinsam mit Ihnen, Ihre Eigenständigkeit und Unabhängigkeit zu erhalten bzw. wieder zu erlangen, Sie bei Einschränkungen zu unterstützen, zu beraten und zu fördern. Krankheitsverhütung durch prophylaktische Maßnahmen, Linderung von Leiden und die bestmögliche Sicherung Ihrer Lebensqualität sind weitere Aufgabenbereiche unserer Tätigkeit. Unsere Pflegequalität wird durch Pflegevisiten und Dokumentationsüberprüfungen gewissenhaft und regelmäßig überprüft. Für jede*n Patienten*Patientin legen wir eine individuelle Pflegeplanung an, um ihn bestmöglich zu betreuen und ihn in seinen Einschränkungen zu unterstützen und seine Fähigkeiten und Fertigkeiten einzubeziehen.