Poland-Syndrom
Im Rahmen dieser angeborenen Hemmungsfehlbildung kann es zu teilweisem oder vollständigem Fehlen von anatomischen Strukturen wie der Brustdrüse, großer und kleiner Brustmuskel,…
Schlupfwarzen-Korrektur
Eingezogene Brustwarzen können ein ästhetisches und hygienisches Problem darstellen, weshalb eine chirurgische Korrektur möglich ist und manchmal angeraten wird. Ursächlich…
Transsexualität
Patientinnen mit männlichem Phänotyp und weiblicher Identität wünschen sich oft im Rahmen ihrer körperlichen Feminisierung einen Brustaufbau. Am schnellsten kann dieses durch eine…
Tubuläre Brust
Eine häufige Fehlentwicklung resultiert in einer tubulären Brust, aufgrund der auffälligen Form im höheren Stadium auch als Rüsselbrust bezeichnet. Sie zeichnet sich stadienabhängig…
Fehlanlage der Brust
Bei ein -oder beidseitig fehlender Brust (Amastie) liegt oft eine Anlagestörung vor. Es kann der Aufbau und die Korrektur durch Einlage von Brustimplantaten oder durch…
Gynäkomastie (vergrößerte Brust beim Mann)
Männer können unter verschiedenen Formen der Brustausbildung/Deformitäten leiden. In der Regel verwachsen sich gewisse Subtypen nach Beendigung der…
Genetisches Brustkrebsrisiko
Brustkrebs ist die häufigste bösartige Tumorerkrankung der Frau. Sehr selten sind auch Männer betroffen. In einigen Fällen von Brustkrebs ist eine genetische Mutation…
Wiederaufbau und Korrektur der Brust nach einer Krebsbehandlung
Bei einer Brustkrebserkrankung setzt sich die Behandlung meist aus verschiedenen Bestandteilen zusammen, oft ist die Operation ein…
Bruststraffung
Eine durch Alterung, hormonelle Schwankungen und Gewichtsschwankungen wie bei Schwangerschaft und Stillzeit erschlaffte Brust kann ästhetisch als unzufriedenstellend empfunden werden,…
Brustvergößerung
Die weibliche Brust ist ein wichtiges sekundäres Geschlechtsmerkmal, welches eine entscheidende Rolle für das Selbstverständnis weiblicher Identität spielt. Eine kleine Brust kann…