Veranstaltungen
Wir laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen ein.
Unsere Patientenveranstaltungen finden jeweils in der Reihe "Medizin am Abend" statt. Unsere ärztlichen Kollegen begrüßen wir zu aktuellen medizinischen Themen im Rahmen unseres Fortbildungs- und Veranstaltungsprogrammes.
Alle Veranstaltungen finden - soweit nicht anders genannt - in den Räumlichkeiten unserer Cafeteria statt.
Patientenveranstaltungen
Das Referenzzentrum für Adipositaschirurgie der Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Medizin am Abend“ alle Interessierten zu der Informationsveranstaltung "Adipositas-Behandlung aus einer Hand – Von der Magenverkleinerung bis zur Straffungsoperation" in die Cafeteria des HEH ein.
Vorträge:
- PD Dr. med. habil. Hinrich Köhler, Leiter des Adipositaszentrums, klärt Interessierte und Betroffene darüber auf, wann eine Operation zur Magenverkleinerung in Betracht gezogen werden sollte und stellt die verschiedenen OP-Methoden vor.
- Ernährungsberaterin Dr.rer.biol.hum. Kerstin Gruner-Labitzke informiert über das ganzheitliche Behandlungskonzept am HEH und erläutert, was aus ernährungsmedizinischer Sicht vor und nach der Operation zu beachten ist.
- Jana Gasse, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie, spricht über Möglichkeiten der Behandlung überschüssiger Haut nach großem Gewichtsverlust.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund begrenzter Sitzplätze die Teilnahme nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung (Mo.-Fr. von 9.00-13.00 Uhr, Telefon: 0531.699-4040) möglich ist.
Unabhängig des Impf- oder Genesenen-Status muss ein negativer Antigen-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) vorgelegt werden. Bitte planen Sie für die Einlassformalitäten eine Wartezeit ein.
Kontakt Unternehmenskommunikation0531.699-4030
presse@heh-bs.de
Termin in meinem Kalender speichern
Wir möchten Sie herzlich zu unserer Fortbildung Update 2022 – Gelenkerkrankungen und Entzündungskrankheiten im Fokus interdisziplinärer Medizin einladen. Patienten mit unklaren Gelenkschmerzen sind eine besondere
differentialdiagnostische Herausforderung, insbesondere in der Abgrenzung von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen zu degenerativen Manifestationen.
Die Themen in diesem Jahr bilden folgende Updates:
- Rheumatoide Arthritis – eine differentialdiagnostische Herausforderung
Referentin: Frau Dr. med. Gabriele Mahn - Diagnostik und Therapie der axialen Spondyloarthritis Rheuma und COVID 19 – was Sie wissen sollten!
Referent: Herr Dr. med. Matthias Braun - Schmerz ist nicht gleich Schmerz – aktuelle multimodale Schmerztherapien
Referent: Herr Prof. Dr. med. Christoph Wiese
0531.699-4030
presse@heh-bs.de
Termin in meinem Kalender speichern
Jeden Donnerstag von 7.40 bis 8.25 Uhr im Chefarztbüro von Dr. H. Kawara im 1. OG des Ärztehauses (Zugang über den Haupteingang).
Falls Sie als behandelnder Arzt teilnehmen bzw. Ihren Patienten vorstellen möchten, bitten wir um Anmeldung bis Dienstag 13.00 Uhr im Gefäßchirurgischen Chefarztsekretariat. Bitte bringen Sie bereits vorhandene bildgebende Befunde mit.
Das Kolloquium ist von der Ärztekammer Niedersachsen zur Erlangung von 2 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Anmeldung:
Meral Bayar, Stefanie Preikschas, Astrid Wecker
0531.699-2411
0531.699-2491
Jeden Montag um 15.15 Uhr im Chirurgischen Besprechungszimmer im 1. OG des Haupthauses.
Falls Sie als behandelnder Arzt teilnehmen bzw. Ihren Patienten vorstellen möchten, bitten wir um Anmeldung bis Freitag 13.00 Uhr im Chirurgischen Chefarztsekretariat.
Anmeldung:
Petra Brandes, Petra Schmidt
0531.699-2401
0531.699-2490
Sie können Ihre Anmeldung zur Tumorkonferenz direkt am Bildschirm ausfüllen.