
Die Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital würdigt ein besonderes Jubiläum: Seit 25 Jahren ist Prof. Dr. med. Karl-Dieter Heller als Chefarzt der Orthopädischen Klinik tätig und hat sie in dieser Zeit zu einem überregional anerkannten Zentrum für orthopädische Behandlungen und moderne Gelenkchirurgie entwickelt.
Durch die Funktion als Ärztlicher Direktor des HEH erstreckte sich Hellers Einsatz über die Orthopädische Klinik hinaus und wirkte positiv auf die Weiterentwicklung des gesamten HEH. Die Krankenhausleitung spricht dem Jubilar ihre besondere Anerkennung für sein langjähriges Wirken aus: „Prof. Dr. Heller hat durch seine Kompetenz, Innovationskraft und Menschlichkeit Maßstäbe gesetzt. Sein Wirken hat nicht nur unsere Klinik gestärkt, sondern auch die medizinische Versorgung in unserer gesamten Region nachhaltig verbessert und weit über die Region hinaus sichtbar gemacht“, betont Monika Skiba, Geschäftsführende Vorständin des HEH.
Als Chefarzt der Orthopädischen Klinik führte Heller zahlreiche innovative Behandlungsmethoden ein. Dazu zählen die Weiterentwicklung der Endoprothetik, minimal-invasive Operationstechniken sowie der Aufbau des zertifizierten EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung. Unter seiner Leitung hat sich die Orthopädische Klinik des HEH zu einer renommierten Adresse für moderne Orthopädie und Unfallchirurgie in der Region und darüber hinaus entwickelt. „Die Kombination aus medizinischem Fortschritt und individueller Patientenzuwendung ist der Kern meiner Arbeit“, sagt Heller. „Es macht mich glücklich, dass ich diese Philosophie seit vielen Jahren erfolgreich leben kann.“
Zahlreiche Patienten*Patientinnen profitierten bereits von seiner Expertise, mehr als 15.000 implantierte Kunstgelenke stammen aus seiner operativen Tätigkeit. Mit seiner ruhigen, zugewandten Art und seiner jahrzehntelangen Erfahrung ist er für viele zu einer wichtigen medizinischen wie menschlichen Stütze geworden.
Heute werden in der Orthopädischen Klinik des HEH jährlich rund 5.000 Eingriffe durchgeführt, darunter 2.400 endoprothetische Eingriffe. Das Team umfasst aktuell 40 Ärzte*Ärztinnen, darunter 20 Oberärzte*Oberärztinnen. „Wenn ich auf die vergangenen Jahre zurückblicke, sehe ich nicht Zahlen und Statistiken, sondern unzählige Begegnungen mit den Menschen – sie sind der Grund, warum ich meinen Beruf mit Herzblut ausübe.“
Neben seiner klinischen Arbeit setzt sich Heller auch intensiv berufspolitisch und wissenschaftlich ein, um die Weiterentwicklung der Orthopädie und Unfallchirurgie voranzutreiben. Zahlreiche Publikationen, Fachvorträge und die Ausbildung junger Ärzte*Ärztinnen prägen sein Wirken. Auch im Rahmen seines Lehrauftrages an der RWTH Aachen gibt er als Dozent für Orthopädie sein Wissen an eine hohe Zahl an Studenten*Studentinnen seit vielen Jahren weiter.
Heller ist in zahlreichen Fachverbänden und Gremien aktiv: Er war Generalsekretär und Präsident der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik sowie Vizepräsident des Berufsverbands für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU). Darüber hinaus ist er unter anderem Leiter des Verbands Leitender Orthopäden und Unfallchirurgen e.V. (VLOU) und Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie (DGOOC). Sein Engagement in diesen Funktionen trägt maßgeblich zur Innovationsstärke der Orthopädie und zur Intensivierung der Zusammenarbeit innerhalb des Fachbereichs bei.
Auch künftig bleibt die Orthopädische Klinik Braunschweig unter der Leitung von Heller ihrem Anspruch treu, medizinische Qualität und persönliche Zuwendung zu verbinden: mit qualifizierten Teams, moderner Diagnostik und Therapien, die immer die individuellen Bedürfnisse der Patienten*Patientinnen berücksichtigen. „Prof. Dr. Heller steht für höchste fachliche Kompetenz, Innovationsfreude und Verlässlichkeit. Wir danken ihm für seine herausragende Arbeit und gratulieren herzlich zu seinem Jubiläum“, würdigte Skiba ihn.
„Es ist großartig, auf 25 Jahre im HEH zurückblicken zu können. Dieses Jubiläum macht mir deutlich, wie viel Freude mir meine Arbeit macht– und ich freue mich darauf, noch weitere Jahre aktiv mitzuwirken“, betont Heller voller Stolz.